Das Dokument behandelt Ruby on Rails (RoR), ein Open-Source-Webframework, das für Programmierer optimiert ist und durch Konventionen über Konfigurationen die Schreibweise von Code erleichtert. Es wird die Architektur (MVC), die Vorteile und Nachteile sowie die Komponenten und Funktionen von RoR erläutert, und auch die Herausforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und Deployment werden angesprochen. Ruby on Rails fördert die Produktivität der Entwickler durch eine organisierte Struktur und integrierte Tools wie Active Record und AJAX.