Titelbild von IHK DresdenIHK Dresden
IHK Dresden

IHK Dresden

Regierungsverwaltung

Dresden, 01239 4.819 Follower:innen

Interessenvertreter für die Region | Impulsgeber | Wegweiser | Partner

Info

Die Industrie- und Handelskammer Dresden ist mit rund 100.000 Mitgliedsunternehmen aus den Branchen Industrie, Handel, Dienstleistungen, Verkehr, Bau, Hotellerie und Gastronomie der größte Interessenvertreter der regionalen Wirtschaft in Ostsachsen. Auf der Grundlage der sozialen Marktwirtschaft ist die nachhaltige Förderung der regionalen Wirtschaft das wichtigste Ziel der IHK-Arbeit. Das Spektrum der Tätigkeitsfelder ist breit und reicht von der Beratung der öffentlichen Verwaltung und der gesetzgebenden Körperschaften bis zu Gutachten für Gerichte, von der Zuständigkeit für die kaufmännische und gewerbliche Berufsausbildung sowie die Weiterbildung bis zur individuellen Firmenbetreuung. Als Selbstverwaltungsorgan der Wirtschaft hält die IHK für ihre Mitglieder ein umfangreiches Dienstleistungsangebot vor. Das Expertenwissen der hauptamtlichen Mitarbeiter sowie die Erfahrung der ehrenamtlichen Wirtschaftspraktiker stehen allen IHK-Mitgliedern gleichermaßen zur Verfügung.

Website
www.ihk.de/dresden
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden, 01239
Art
Einzelunternehmen (Gewerbe, Freiberufler etc.)
Gegründet
1862
Spezialgebiete
Interessenvertretung, Beratungsdienstleistungen und Hoheitliche Aufgaben

Orte

Beschäftigte von IHK Dresden

Updates

  • IHK Dresden hat dies direkt geteilt

    Sachsen würdigt seine Tourismushelden 2025!   Auf der Touristik & Caravaning Leipzig (TC Leipzig) wurden heute 64 engagierte Persönlichkeiten für ihr herausragendes Wirken im sächsischen Tourismus ausgezeichnet. Sie alle tragen dazu bei, dass Sachsen ein lebendiges, attraktives und vielfältiges Reiseziel bleibt – von Gastronomie und Beherbergung über Kultur und Freizeit bis hin zu Nachwuchsarbeit und Integrationsprojekten.   Tourismusministerin Barbara Klepsch betonte: „Unsere Tourismushelden stehen für Gastfreundschaft und Begeisterung. Sie schaffen bleibende Erlebnisse und machen Sachsen einzigartig.“   Landtagspräsident Alexander Dierks, Präsident des Landestourismusverbandes Sachsen e.V., ergänzte: „Unsere Tourismushelden zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn Menschen mit Leidenschaft und Ideenreichtum an einem Strang ziehen. Sie sind das Rückgrat einer Branche, die nicht nur unvergessliche Urlaubserlebnisse schafft, sondern auch Arbeitsplätze sichert und wirtschaftliche Perspektiven bietet.“   Ein herzliches Dankeschön an alle Tourismushelden für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Leidenschaft – ihr macht Sachsen zu einem besonderen Ort für Gäste aus aller Welt!   👉 Die vollständige Liste der Preisträger und weitere Informationen finden Sie unter dem Link in den Kommentaren!   Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus DEHOGA Sachsen IHK Dresden IHK zu Leipzig IHK Chemnitz Die Urlaubsmessen Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e.V. Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. Tourismusverband Erzgebirge e.V. Tourismusverband Vogtland e.V. Dresden Marketing GmbH / Visit Dresden Leipzig Tourismus und Marketing GmbH (LEIPZIG REGION) Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH Tourismusverband LEIPZIG REGION

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    🤝 Hochrangige taiwanesische Delegation zu Gast in Dresden Unter der Leitung von Michael Chiu, Chief Delegate, trafen Vertreterinnen und Vertreter zentraler Zukunftsbranchen wie Halbleiterindustrie, Mikroelektronik, Cybersecurity, Smart Materials sowie grüner Energie- und Speichertechnologien in der IHK Dresden zusammen. Begrüßt wurden sie von IHK-Präsident Dr. Andreas Sperl und Hauptgeschäftsführer Lukas Rohleder. Im Fokus: Austausch, Vernetzung und die gezielte Anbahnung neuer Kooperationen im Rahmen des Saxon-Taiwanese Business Lunch. 💬 Dr. Andreas Sperl machte in seiner Rede deutlich, wie wertvoll diese Begegnung für beide Seiten ist: „Es ist mir eine große Freude und Ehre, Sie in der Industrie- und Handelskammer Dresden willkommen zu heißen. Vor wenigen Wochen hatte ich das Privileg, Taiwan zu besuchen und war tief beeindruckt von der außergewöhnlichen Gastfreundschaft und der Dynamik Ihrer Wirtschaft. Heute dürfen wir diesen Besuch erwidern. Taiwan und Sachsen teilen bemerkenswerte Parallelen: Beide Regionen haben vor fast vier Jahrzehnten den Weg zur Demokratie eingeschlagen, begleitet von einem wirtschaftlichen Optimismus, der uns bis heute prägt. In diesen Jahren hat Taiwan einen beeindruckenden Wandel vollzogen. Von einer aufstrebenden Volkswirtschaft zu einer international führenden Hightech-Region.” 🏗️ Er hob hervor, wie eng sich die wirtschaftlichen Profile ergänzen – von Mikroelektronik und Quantentechnologien über Umwelt- und Energietechnik bis Biotechnologie und Life Sciences. Ein zentrales Beispiel dafür: die Entscheidung von TSMC und ESMC, eine große Halbleiterfertigung im Norden Dresdens aufzubauen – ein Meilenstein für die europäische Mikroelektronik und ein starkes Signal für das gemeinsame Vertrauen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), Silicon Saxony und der Landeshauptstadt Dresden präsentierte sich die Region als leistungsstarker Innovationsstandort mit exzellenter Forschung, dynamischer Startup-Szene und starken industriellen Wertschöpfungsketten. Impulsvorträge und Einblicke in taiwanische Wissenschaftsparks bereicherten den Vormittag. Beim anschließenden Pitch & Match stellten die taiwanesischen Gäste ihre Unternehmen vor und traten in direkte B2B-Gespräche mit sächsischen Firmen. Ziel der Begegnung: konkrete Kooperationen, neue Partnerschaften und ein vertiefter wirtschaftlicher Austausch. Zum Abschluss blickte Dr. Sperl zuversichtlich in die gemeinsame Zukunft „Sachsen und Taiwan haben gezeigt, was mit Mut, Kreativität und Entschlossenheit möglich ist. Lassen Sie uns auf diesem Geist aufbauen und gemeinsam die nächsten Schritte in Forschung, Technologie und Wirtschaft gehen.“ Wir freuen uns über den intensiven Dialog, neue Impulse für die sächsisch-taiwanesische Zusammenarbeit – und auf viele gemeinsame Projekte, die heute ihren Anfang genommen haben. #WirStärkenWirtschaftUndRegion Freistaat Sachsen | Dresden Tomorrow's Home (Wirtschaftsförderung Dresden) | Dresden+

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +15
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    📈 Stellen Sie sich vor: Sie starten ins neue Jahr mit klaren Entscheidungen, sicheren Strategien und frischem Unternehmergeist – bereit, jede Herausforderung souverän zu meistern. Genau dafür ist unsere Seminar-Reihe „Erfolg im Wandel 2026: Wie Sie Finanzen, Verkauf und Kooperation souverän meistern“ da: ein Impuls-Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer, die 2026 mehr erreichen wollen. Gemeinsam mit den IHKs aus Chemnitz, Leipzig, Halle-Dessau, Magdeburg und der Pfalz geben wir Ihnen die Impulse, um Finanzen, Verkauf und Kooperation sicher zu steuern – und Ihr Unternehmen stabil und erfolgreich durch unsichere Zeiten zu führen. Klingt interessant? Weitere Informationen finden Sie unter dem Link im Kommentar und demnächst auf unseren Social-Media-Kanälen. #WirStärkenWirtschaftUndRegion

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    🛃 Welche Auswirkungen hat die aktuelle US-Zollpolitik auf sächsische Unternehmen? Diese Frage stand vergangenen Donnerstagabend im Mittelpunkt des Thementreffs USA und zog zahlreiche interessierte Teilnehmende nach Dresden. Juliane Eichler, Leiterin der Rechtsabteilung der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in New York, gab einen fundierten Einblick in die neuesten Entwicklungen der US-Zollpolitik. Sie erläuterte aktuelle Regelungen, zeigte deren Bedeutung für den Markteintritt auf und verdeutlichte, wie sich Unternehmen strategisch auf anstehende Veränderungen vorbereiten können. Besonders wertvoll waren ihre praxisnahen Empfehlungen für ein sich stetig wandelndes transatlantisches Geschäftsumfeld. Ein Highlight des Abends war der Erfahrungsbericht von Tobias Reissmann, Geschäftsführer der XENON Automation GmbH. Er schilderte seine Erfahrungen aus dem operativen US-Geschäft und betonte die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung des Markteinstiegs sowie fundierter Kenntnisse im Zoll- und Trade-Compliance-Bereich. Besonders gefreut hat uns das wertschätzende Feedback unserer Teilnehmenden. So bedankte sich Marco Junghannß von der 3D-Micromac AG nochmals für das Treffen und hob die gute Organisation, die offene Atmosphäre und die anregenden Workshops hervor. Solche Rückmeldungen sind für uns ein wichtiger Ansporn. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den wertvollen Austausch – und an unsere Referierenden für ihre Einblicke. Wir freuen uns bereits auf die nächste Runde des Thementreffs USA! #WirStärkenWirtschaftUndRegion

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +7
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    🇩🇪🤝🇫🇷 Starker Partner in Europa Die neue Ausgabe ihk.wirtschaft 11/2025 widmet sich im Titelthema der bedeutenden Rolle der deutsch-französischen Zusammenarbeit. In Zeiten geopolitischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten gewinnt diese Partnerschaft weiter an Bedeutung. Deutschland und Frankreich sind seit Jahrzehnten nicht nur politische Schwergewichte in der Europäischen Union, sondern auch die wichtigsten Handelspartner füreinander. Trotz der aktuellen Herausforderungen, die Frankreichs Wirtschaft durch eine hohe Staatsverschuldung, politische Spannungen und eine schwächelnde Weltkonjunktur erlebt, bleibt die enge Verbindung beider Länder ein zentraler Stabilitätsfaktor in Europa. Der Deutsch-Französische Wirtschaftsclub Mitteldeutschland e. V. (DFWM) leistet hierzu einen wichtigen Beitrag. Er fördert den Austausch zwischen Unternehmen aus beiden Ländern und setzt sich für weniger Bürokratie und mehr Innovation ein. Besonders in den Bereichen grüner Wasserstoff, Digitalisierung, Raumfahrt und nachhaltiger Tourismus eröffnen sich neue Chancen für gemeinsame Projekte und Investitionen. 🌍 Darüber hinaus erfahren Sie in der neuen Ausgabe, wie Paris auf dem Weg zur klimagerechten Stadt ist, was hinter der Gründungswoche Deutschland mit Jenny Kubny steckt, warum Belinda Mode jeden Tag so viel Schönes bietet und wie die Spätschicht im Landkreis Bautzen in fünf Wochen acht Städte und Gemeinden miteinander verbunden hat. Auch auf dem Gelände der IHK Dresden war einiges los. Rund 3.000 Besucher informierten sich auf dem IHK-Campus über Ausbildungsberufe, Ferienjobs und Schülerpraktika. Besonders beliebt war der Talente-Checker der IHK. Das 15-jährige Jubiläum der Bau-Meile und die Siegerehrung der WorldSkills rundeten den Tag ab. 📖 Jetzt lesen und inspirieren lassen! Den Link finden Sie in den Kommentaren. #WirStärkenWirtschaftUndRegion

  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    👥 Unternehmensnachfolge - Zukunft gestalten, Unternehmen sichern Die Industrie- und Handelskammer Dresden steht Ihnen als starker Partner zur Seite, wenn es um das Thema Unternehmensnachfolge geht - sowohl für Unternehmer, die ihr Unternehmen übergeben möchten, als auch für Existenzgründer, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Entdecken Sie die bundesweit größte Nachfolgebörse "nexxt-change" - eine kostenlose Internetplattform, die nachfolgeinteressierte Unternehmer und Existenzgründer zusammenbringt und eine umfassende Datenbank sowie zahlreiche Serviceangebote bietet. Den Link zur Nachfolgebörse finden Sie in den Kommentaren. Für konkrete Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der IHK Dresden gern zur Seite. Stadt Dresden ➠ Nicole Karbstein und Nicole Wengler Landkreis Bautzen ➠ Katrin Joswig Landkreis Görlitz ➠ Sarah Schmied und Matthias Hoyer Landkreis Meißen ➠ Ingo Barig Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ➠ Stephanie Ehrentraut #WirStärkenWirtschaftUndRegion Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | KfW

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +5
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    ❄️ Ob inspirierende Netzwerktreffen, praxisnahe Workshops oder digitale Webinare – unser Veranstaltungsangebot liefert frische Impulse für Ihr Business. Tauschen Sie sich aus, erweitern Sie Ihr Wissen und entwickeln Sie Strategien, die Sie wirklich weiterbringen. Alle Details und weitere Termine finden Sie auf unserer Website. Den Link finden Sie im Kommentar. #WirStärkenWirtschaftUndRegion

  • IHK Dresden hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für IHK Chemnitz anzeigen

    6.180 Follower:innen

    𝗚𝗲𝗺𝗲𝗶𝗻𝘀𝗮𝗺 𝗴𝗲𝘀𝘁𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗮𝗯𝘄𝗮𝗿𝘁𝗲𝗻 Der Heringsdorfer Kreis, das gemeinsame Sprachrohr der fünfzehn ostdeutschen Industrie- und Handelskammern (IHKs), traf sich vergangene Woche im Erzgebirge und in Chemnitz zu seiner jährlichen Herbsttagung. Auf der Tagesordnung standen wichtige Themen: die wirtschaftliche Lage, die Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft sowie die gemeinsame wirtschaftspolitische #Interessenvertretung. Dabei stimmten die Kammern ihre Positionen und gemeinsamen Vorhaben für das Jahr 2026 ab. Gemeinsam fordern sie von den sechs ostdeutschen #Landesregierungen, angesichts der besonderen Herausforderungen und der schwachen politischen Vertretung #Ostdeutschlands in der Bundesregierung, enger zusammenzuarbeiten. Ziel ist es, die Interessen der Region in der Wirtschafts- und Finanzpolitik stärker zu vertreten und einer weiteren Benachteiligung ostdeutscher Anliegen in Berlin entgegenzuwirken. Auch die Kammern selbst wollen ihren politischen Einfluss auf Bundesebene ausbauen. Sie planen unter anderem eine #Neuausrichtung des Heringsdorfer Kreises, einen gemeinsamen Parlamentarischen Abend in Berlin und die fortgesetzte Unterstützung des OWF - Ostdeutsches Wirtschaftsforum in Bad Saarow. Die IHK Chemnitz als Gastgeberin organisierte nicht nur die Tagung, sondern auch ein Begleitprogramm. Dieses stellte die reiche #Industriegeschichte der Region sowie die wirtschaftlichen Chancen des #Kulturhauptstadtjahres in den Mittelpunkt. Die Herbsttagung 2026 wird von der IHK zu Leipzig ausgerichtet. #IHKChemnitz #GemeinsamFürDieRegion #HeringsdorferKreis #wirtschaftspolitik IHK Berlin IHK Cottbus IHK Ostbrandenburg IHK Potsdam IHK Dresden IHK zu Leipzig IHK Erfurt IHK Ostthüringen zu Gera IHK Südthüringen IHK Halle-Dessau IHK Magdeburg IHK Neubrandenburg IHK zu Rostock IHK zu Schwerin DIHK

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für IHK Dresden anzeigen

    4.819 Follower:innen

    🔔 Geänderte Öffnungszeiten Am 12. November beachten Sie bitte: IHK-Hauptgeschäftsstelle Dresden ⮕ von 09:30 bis 12:30 Uhr geschlossen IHK-Geschäftsstelle Pirna ⮕ von 09:00 bis 13:00 Uhr geschlossen IHK-Geschäftsstellen Bautzen, Kamenz, Görlitz und Zittau ⮕ ganztägig geschlossen Die IHK-Geschäftsstelle in Riesa hat wie gewohnt für Sie geöffnet. Am 13. November stehen Ihnen unsere Kammerteams der regionalen Wirtschaft an allen Standorten wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen