Aus dem Kurs: Tipps und Tricks mit Git und Github – jede Woche neu

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Das kleine Git-Einmaleins (clone, pull, commit, push)

Das kleine Git-Einmaleins (clone, pull, commit, push)

Aus dem Kurs: Tipps und Tricks mit Git und Github – jede Woche neu

Das kleine Git-Einmaleins (clone, pull, commit, push)

Die meisten Aufgaben werden mit Clone, Commit, Pull und Push erledigt. Na ja, Clone, Pull und Push fallen sogar weg, wenn Sie eine Repository nur lokal verwalten. Aber seien wir mal ehrlich, Sie wollen ja auch die Vorteile von GitHub oder Ähnlichem nutzen. Diese vier Befehle sind diejenigen, die Sie in 90 Prozent der Fälle bei Ihrer Arbeit mit Git benutzen werden. Git clone: Wenn man ein Projekt oder Code irgendwo auf einem Server wie GitHub hat, kopiert man das Ganze am besten mit "git clone" zum ersten Mal. Es kopiert nicht nur die Dateien, sondern auch die ganze Datenbank. Das legt sie lokal ab. Danach kann man im geklonten Verzeichnis einfach weitermachen. Achten Sie darauf, dass Sie auch Änderungen auf den Server übertragen. Am besten nutzen Sie SSH. In einem späteren Video erkläre ich Weiteres zur Einrichtung. Oder werfen Sie einfach einen Blick in die GitHub-Dokumentation. Git commit: Jetzt editieren Sie eine Datei, speichern und legen ein "commit -am" ab. Git commit hat eine…

Inhalt