Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
UNIQUE KEY
Um in einer Tabelle zusätzliche Eindeutigkeiten zum Primärschlüssel zu definieren, können Sie Unique Key-Constraints einsetzen. Ich möchte Ihnen das nur in einem kleinen Beispiel demonstrieren. Und zwar möchte ich die österreichische Sozialversicherungsnummer als Unique Key in einer Patiententabelle definieren, die besteht aus einer vierstelligen Nummer und dem Geburtsdatum. Ich habe also dieses Statement schon vorbereitet. Die ID für die Patienten habe ich als Identity und als Primärschlüssel festgelegt. Zusätzlich möchte ich nun, dass einerseits diese Sozialversicherungsnummer, das ist die vierstellige Nummer, gemeinsam mit dem Geburtsdatum eindeutig ist. Dafür definiere ich ein Unique Key-Constraints. Da zwei Spalten von diesem Constraint betroffen sind, muss ich es auf Tabellenebene definieren. Ich kann also nicht auf Spaltenebene definieren. Dazu ergänze ich hinter dem Primärschlüssel am Ende ein Komma, um ein weiteres Constraint zu ergänzen. Die Reihenfolge wäre egal, also ich…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Constraint-Arten und Wirkung6 Min. 18 Sek.
-
PRIMARY KEY4 Min. 52 Sek.
-
(Gesperrt)
IDENTITY mit MS SQL Server9 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
AUTO_INCREMENT mit MySQL6 Min. 52 Sek.
-
(Gesperrt)
Sequence mit Oracle7 Min. 44 Sek.
-
(Gesperrt)
Identity mit Oracle7 Min. 52 Sek.
-
(Gesperrt)
Sequence mit MS SQL Server4 Min. 57 Sek.
-
(Gesperrt)
CONSTRAINT sauber benennen7 Min. 11 Sek.
-
(Gesperrt)
UNIQUE KEY4 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
CHECK7 Min. 5 Sek.
-
(Gesperrt)
FOREIGN KEY7 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Constraint nachträglich ergänzen4 Min. 38 Sek.
-
(Gesperrt)
Constraint löschen5 Min. 3 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-