Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
DCL mit MySQL
Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)
DCL mit MySQL
In diesem Video möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie mit MySQL DCl-Anweisungen zu Berechtigungsverwaltung nutzen. Ich habe das Statement vorbereitet, um den aktuellen Benutzer unter MySQL, mit dem ich gerade angemeldet bin, auszugeben. Das mache ich mit der Funktion CURRENT_USER. In dem Fall wird mir mein Benutzername Klemens ausgegeben.( Um einen neuen User zu erzeugen, benutze ich die Anweisung CREATE USER, gefolgt vom Namen des neuen Users, z.B. lilearner, wie LinkedIn Learner, IDENTIFIED BY, und dann habe ich hier ein Password definiert. Ich erzeuge diesen Benutzer, und den gibt es nun. Um Ihnen zu zeigen, was ich mit dem jetzt kann, oder auch noch nicht kann, habe ich hier in meiner Workbench bereits eine Verknüpfung für diesen Benutzer erzeugt und hier auch schon das Kennwort hinterlegt, um mich mit diesen anzumelden. Das heißt, ich habe jetzt hier ein zweites Register hier geöffnet, bin jetzt hier mit meinem User Klemens angemeldet und hier mit dem User lilearner. Wenn ich…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
DCL im Überblick3 Min. 17 Sek.
-
DCL mit MS SQL Server (Teil 1)6 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit MS SQL Server (Teil 2)8 Min. 52 Sek.
-
(Gesperrt)
Server-Berechtigungen4 Min. 58 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit MySQL9 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit Oracle11 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
Indirekter Zugriff über eine View7 Min. 8 Sek.
-
(Gesperrt)