Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
DCL mit MS SQL Server (Teil 2)
Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)
DCL mit MS SQL Server (Teil 2)
Wie Sie Berechtigungen innerhalb einer Datenbank an Rollen erteilen und auch wieder entziehen, können Sie in diesem Film sehen. In unserer Datenbank wawi haben wir die Rolle learner_role erzeugt, und wir haben einen Nutzer lilearner, der auch Mitglied dieser Rolle ist. Um zu zeigen, dass der vorerst keine Berechtigungen hat, auf die Artikelgruppen-Tabelle zuzugreifen, führe ich diese Anweisungen aus. Das ist sehr praktisch im SQL Server. Mit der Anweisung Execute AS LOGIN = und Angabe des Benutzernamens kann ich sozusagen in dies Rolle dieses Benutzers schlüpfen, sofern ich selber Admin-Rechte habe. Das führe ich jetzt aus. Und danach greife ich mit diesem Benutzer lilearner auf die Artikelgruppen zu, das wird nicht funktionieren. Und mit der Anweisung REVERT wechsle ich wieder in meine eigene Rolle zurück. Und wir sehen hier die Fehlermeldung, die SELECT-Berechtigung für das Artikelgruppen-Objekt wurde verweigert. Wie kann ich dieser Rolle nun die Berechtigung geben auf Tabelle…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
DCL im Überblick3 Min. 17 Sek.
-
DCL mit MS SQL Server (Teil 1)6 Min. 42 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit MS SQL Server (Teil 2)8 Min. 52 Sek.
-
(Gesperrt)
Server-Berechtigungen4 Min. 58 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit MySQL9 Min. 48 Sek.
-
(Gesperrt)
DCL mit Oracle11 Min. 25 Sek.
-
(Gesperrt)
Indirekter Zugriff über eine View7 Min. 8 Sek.
-
(Gesperrt)