Aus dem Kurs: SQL Grundkurs 4: Data Definition Language (DDL) und Data Control Language (DCL)

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Constraint nachträglich ergänzen

Constraint nachträglich ergänzen

Constraints können natürlich nicht nur direkt beim Erstellen einer Tabelle, sondern auch nachträglich zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden. Wie Sie das tun können, möchte ich Ihnen nun vorführen. Das hier Gezeigte funktioniert analog bei Microsoft-SQL-Server, bei Oracle und auch bei MySQL. Um Ihnen zu zeigen, wie Sie einen Constraint später ergänzen können, habe ich hier einen CREATE TABLE-Kommando vorbereitet, dass eine Tabelle ohne jegliches Constraint erzeugt. Ich lege diese Tabelle einmal an und habe jetzt eine Tabelle, die eine ID hat, die sollte irgendwann Primärschlüssel werden und sollte auch zum Beispiel Check Constraints bekommen. Beginnen wir gleich einmal mit einem Check Constraint. Ich möchte, dass in der Spalte Geschlecht nur M, W oder D eingetragen werden können, wie bei anderen Änderungen auch an Tabellen erledigen wir das mit einem ALTER TABLE-Kommando. ALTER TABLE wawi.patienten. Ähnlich wie wenn ich eine Spalte hinzufüge, wird es gefolgt vom Schlüsselwort…

Inhalt