Aus dem Kurs: Rekursion und rekursive Funktionen in Python
Rekursive Programmierung in Python kennenlernen und sinnvoll nutzen – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: Rekursion und rekursive Funktionen in Python
Rekursive Programmierung in Python kennenlernen und sinnvoll nutzen
Rekursion bezeichnet ein Konzept in der Programmierung, bei dem eine Funktion sich selbst aufruft, entweder direkt oder indirekt über andere Funktionen. Python unterstützt, wie nahezu alle modernen Programmiersprachen, solche Selbstaufrufe. Im Wesentlichen besteht der Kern der Rekursion darin, ein Problem in kleinere Teilprobleme zu zerlegen und die Lösungen dieser Teilprobleme zu kombinieren, um das Gesamtproblem zu lösen. Ich bin Ralph Steyer und zeige Ihnen in diesem Video-Training von LinkedIn Learning, wie Sie Rekursion in Python für unterschiedliche Aufgaben verwenden können. Rekursive Funktionen eignen sich gut für die Verarbeitung und Manipulation von solchen Datenstrukturen, die selbst rekursiv definiert sind, wie z.B. verkettete Listen, Bäume oder Graphen. Diverse algorithmische Paradigmen bieten sich an, mit Rekursion in kleinere Teilprobleme zerlegt zu werden. Folgen Sie mir gerne in die Welt der Rekursion.