Aus dem Kurs: Python: Unit-Testing
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Code und Test trennen – Tutorial zu Python
Aus dem Kurs: Python: Unit-Testing
Code und Test trennen
Ein großer Vorteil von dem Modul Unittest ist, dass man den eigentlichen Test Runner, also eine Instanz der Test-Klasse von dem zu testenden Code trennen kann. Angenommen ich habe hier eine Funktion, die ich testen möchte. Dann kann ich sie in eigene Python-Datei in einem Modul packen und dann dieses in meinem Testmodul importieren, mit einer der klassischen Importanweisungen von Python. Und dann kann ich hier eine Testklasse bauen und den importierten Code ausführen, testen. Wir führen das Beispiel mal aus. Und Sie sehen, in diesem Fall ist der Test schief gelaufen, er kann natürlich aber auch funktionieren und dann kommt die entsprechende Meldung, dass eben kein Fehler, keine Ausnahme aufgetreten ist. So ein möglicher Import hat gewaltige Vorteile, im Wesentlichen ist halt das Programm oder die Programmdokumentation und der eigentliche Test voneinander streng voneinander getrennt.
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Das Modul unittest kennenlernen1 Min. 26 Sek.
-
(Gesperrt)
Das erste xUnit-Beispiel4 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Code und Test trennen59 Sek.
-
(Gesperrt)
Ausnahmen in der Testroutine behandeln4 Min. 24 Sek.
-
(Gesperrt)
main()-Methode mehrfach aufrufen1 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Mehrere Testmethoden definieren51 Sek.
-
(Gesperrt)
Testmethoden gezielt aufrufen3 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
Tests in der Konsole ausführen1 Min.
-
(Gesperrt)
Spezielle Methoden nutzen2 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)
TestSuite, TestLoader und TextTestRunner kombinieren3 Min. 47 Sek.
-
(Gesperrt)
Subtests deklarieren1 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)