Aus dem Kurs: Oracle Datenbanken-Administration Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

Der Database Buffer Cache und der Database-Writer-Prozess (DBWn)

Der Database Buffer Cache und der Database-Writer-Prozess (DBWn) – Tutorial zu Oracle Database

Aus dem Kurs: Oracle Datenbanken-Administration Grundkurs

Der Database Buffer Cache und der Database-Writer-Prozess (DBWn)

In dieser Lektion behandeln wir das Thema Instanz-Recovery. Instanzausfälle werden vom Oracle-Datenbankmanagementsystem automatisch repariert und erfordern keine Intervention. Nichtsdestotrotz ist das Wissen über diesen Vorgang essenziell für das Verständnis des Zusammenspiels der beteiligten Komponenten. Wir werden als Erstes die Memory-Strukturen und die Hintergrundprozesse ins Visier nehmen, die bei der Instanz-Recovery eine Rolle spielen. Wir fangen mit dem Database Buffer Cache an. Der Database Buffer Cache enthält Kopien der Datenblöcke aus den Datendateien. Wenn ein Serverprozess eine Updateanweisung ausführt, dann sucht der Serverprozess den Block mit der entsprechenden Information erst im Buffer Cache. Wenn er ihn dort findet, dann reden wir von einem Treffer oder "Cache Hit". Wenn er ihn dort nicht findet, dann reden wir von einem Fehlschlag oder "Cache Miss". In diesem Fall muss der Serverprozess den Block in den Datendateien suchen und in den Cache laden. Gecachete Blöcke…

Inhalt