Aus dem Kurs: Neuronale Netze in C/C++
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Solution: MNIST-Daten aufbereiten
Aus dem Kurs: Neuronale Netze in C/C++
Solution: MNIST-Daten aufbereiten
Und wie haben Sie diese Challenge gelöst? Also, wie ich Ihnen bereits sagte, das ist der Inputwert. »pic_data« und »output« ist die Ausgabe, die wir über eine Referenz durch die Methode load Images durchgeben. Und tatsächlich ist es sinnvoll, hier erstmal anzufangen, mit den Zeilen und den Spalten, die wir übergeben. Und über diese können wir ganz normal iterieren. Wir haben die Komponente »j«, wir haben die Komponente »i«, also jeweils die Zeilen, jeweils die Spalten. Man kann das auch vertauschen bei den Schleifen. Allerdings muss man mit der Reihenfolge ein bisschen aufpassen, dass man weiß, was man tut. Aber hier spielt es keine Rolle. Denn letztlich über die Setmethode geben wir dann der Spalte und der Zeile durch, auf welchen Datensatz zugegriffen wird. Und mit »data_offset++« kann man das auch machen. Man hätte das jetzt auch andersrum machen können, dass man über »pic_data« iteriert, also mit einer for each, nur da die Daten alle hintereinander sind, müsste man dann über ein…
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Die MNIST-Datenbank3 Min. 51 Sek.
-
(Gesperrt)
MNIST-Daten einlesen4 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: MNIST-Daten aufbereiten3 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: MNIST-Daten aufbereiten3 Min. 23 Sek.
-
(Gesperrt)
Logarithmische Regression2 Min.
-
(Gesperrt)
Challenge: Training mit MNIST-Zeichen4 Min. 44 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Training mit MNIST-Zeichen3 Min. 30 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Erkennung von Handschrift3 Min. 10 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Erkennung von Handschrift3 Min. 46 Sek.
-
(Gesperrt)
-