Aus dem Kurs: Copilot in PowerPoint: Vom Prompt zur Präsentation (2024)
Copilot-Funktionen im Überblick
Aus dem Kurs: Copilot in PowerPoint: Vom Prompt zur Präsentation (2024)
Copilot-Funktionen im Überblick
Wenn Sie eine neue oder bestehende Präsentation öffnen, dann erscheint der Copilot-Button oben rechts in Ihrem Startmenü-Fenster. Ich habe eine neue, leere Präsentation geöffnet und klicke auf den Copilot-Button, um das Copilot-Seitenfenster zu öffnen. Dabei sehen wir zwei unterschiedliche Bereiche. Den Konversationsbereich mit dem Einleitungstext: "Ich kann chatten, auf Fragen antworten und Ihnen beim Entwurf dieser Präsentation helfen." Und den Promptbereich mit dem Einleitungstext: "Fragen Sie mich etwas über diese Präsentation." Der obere Bereich kann sich unterscheiden, je nachdem, ob Sie eine neue und leere Präsentation öffnen oder eine bestehende Präsentation mit Inhalt öffnen. Da ich eine neue Präsentation geöffnet habe, erhalte ich folgende drei Vorschläge. "Erstelle eine Präsentation ...", "Erstelle eine Präsentation aus der Datei ...", "Füge eine Folie hinzu über ...". Im Promptbereich können Sie in natürlicher Sprache Ihre Handlungsaufforderung formulieren. Diese Handlungsaufforderung nennt man Prompt. Ich kann nun einen eigenen Prompt mittels Tastatur eingeben oder einen der oben drei vorgeschlagenen Prompts verwenden. Beachten Sie im unteren linken Bereich die Zahl 0 von 2000. Das ist die Anzahl eingetippter Zeichen. Sie können maximal 2000 Zeichen inklusive Leerzeichen für einen Prompt verwenden. Im Promptbereich finden Sie ebenfalls noch drei weitere Icons. "Prompts anzeigen", welches Ihnen weitere Prompts als Vorschläge übermitteln kann. Das Mikrofon, welches für die Spracheingabe von Prompts verwendet werden kann, und den Senden-Button, welcher hier ausgegraut ist, da der Promptbereich noch leer ist. Besonders hilfreich kann das "Prompt anzeigen" sein. Hier erhalten wir drei Vorschläge für weitere Prompts. Die Unterkategorien sind Erstellen, Bearbeiten und Fragen. Wenn ich weitere Hilfe benötige, kann ich "Weitere Prompts anzeigen" verwenden, welche auf eine noch größere Bibliothek zugreifen können. Für das vorliegende Beispiel verwende ich Erstellen, denn ich möchte eine neue Präsentation erstellen, und zwar zu einem bestimmten Thema. Hierzu verwende ich ganz einfach "Erstellen Sie eine Präsentation zu den". Sie stellen fest, dass der Cursor sich bereits am richtigen Ort befindet und somit für Ihre weitere Konkretisierung zur Verfügung steht. Des Weiteren sehen Sie, dass 39 von 2000 Zeichen verwendet wurden. Ebenfalls kann ich nun über die Eingabetaste den Prompt absenden. Des Weiteren stellen wir fest, dass der obere Konversationsbereich sich unterscheiden kann, je nachdem, ob es sich um eine leere oder bereits bestehende Präsentation mit Inhalt handelt. Hierzu öffne ich eine bereits bestehende Präsentation von einem fiktiven IT-Beratungsunternehmen. Wir sehen hier, Copilot fragt mich aktiv, ob ich eine Zusammenfassung der vorliegenden Präsentation wünsche. Ich verneine mit "Jetzt nicht" und öffne wie gewohnt den Copilot-Bereich auf der rechten Seite. Da es sich um eine Präsentation mit bestimmtem Inhalt handelt, schlägt mir Copilot direkt zwei potenzielle Prompts vor. Diese könnte ich nun verwenden, um weitere Insights zu dieser Präsentation zu erhalten.