Aus dem Kurs: Bash-Shell-Scripting lernen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
echo und Escape-Sequenzen
Aus dem Kurs: Bash-Shell-Scripting lernen
echo und Escape-Sequenzen
In den kommenden Minuten möchte ich Ihnen den Befehl Echo vorstellen, mit dem Sie einen Text ausgeben können. Das ist allerdings nicht ganz so trivial wie es zunächst klingt. Hier hab' ich ein kleines Script das nacheinander den Hostnamen, die angemeldeten Benutzer und den Zeitpunkt des Systemstarts ausgibt. Wenn ich es aufrufe,mit sysinfo.sh, dann geben die drei Programme ihre Information einfach direkt hintereinander aus. Dadurch ist die Ausgabe zum einen nicht besonders übersichtlich, zum anderen stellt sich die Frage: was hiervon stammt jetzt von welchem Programm? Ist beispielsweise Marvin der Name des Computers oder schon ein Benutzer? Gut, in diesem kleinen Script kriegt man das noch leicht raus, bei einem komplexeren Script ist das aber nicht mehr so einfach. Jedes Script sollte daher immer auch ein paar erläuternde Texte ausgeben. Das geschieht über den Befehl Echo. Den auszugebenden Text schreibt man einfach in Anführungszeichen dahinter. In meinem Fall möchte ich das…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
(Gesperrt)
echo und Escape-Sequenzen7 Min. 33 Sek.
-
(Gesperrt)
printf7 Min. 43 Sek.
-
(Gesperrt)
Ausgaben umleiten3 Min. 52 Sek.
-
Ausgabekanäle5 Min. 27 Sek.
-
(Gesperrt)
Pipes und tee6 Min. 58 Sek.
-
(Gesperrt)
Challenge: Dateinamen notieren und Dateien zählen2 Min. 2 Sek.
-
(Gesperrt)
Solution: Dateinamen notieren und Dateien zählen2 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
-
-
-