Sie müssen keinen Flughafen betreiben … … um die neuesten State of the Art Lösungen in Sachen Zutrittskontrolle und Operations unserer Marken FAAC, Magnetic und CoMETA auf der inter airport Europe, München, 7. bis 9. Oktober 2025 zu sehen! Sollten Sie jedoch für den Passenger Flow eines Flughafens zuständig sein, dürfen Sie den – ITALIAN PAVILLION, STAND B6 – nicht verpassen! Hier erfahren Sie, wie unsere drei #Airport-Brands konkrete Verbesserungen für #Terminals und #Operations bringen. Schauen Sie vorbei und treffen Sie unsere Flughafenexperten Serena Spagnolo und Gabriele Zeni, um über praktische Verbesserungen zu sprechen, die Sie jetzt umsetzen können, um – den Besucherstrom zu beschleunigen, – die Sicherheit zu erhöhen und – das Passagiererlebnis zu verbessern. Übrigens, einiges davon können Sie auch schon am Wiener Flughafen erleben … #InterairportEurope #AirportInnovation #Aviation #PassengerFlow #AccessControl #ItalianPavilion
FAAC Technologies Austria
Herstellung von Industriemaschinen
Perchtoldsdorf, Lower Austria 349 Follower:innen
Info
Herstellung und Vertrieb von automatischen Türsystemen und Personenschleusen, mit record Service
- Website
-
https://www.faac.at
Externer Link zu FAAC Technologies Austria
- Branche
- Herstellung von Industriemaschinen
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Perchtoldsdorf, Lower Austria
- Art
- Privatunternehmen
- Spezialgebiete
- Automation, Türsysteme, Schiebetüren, Drehtüren, Personenschleusen und Service
Orte
Beschäftigte von FAAC Technologies Austria
Updates
-
Perspektivwechsel. Als Prüf- und Ziviltechniker kam Christian Schelch erstmals mit FAAC Produkten in Berührung. Dabei sind ihm Qualität, Verarbeitung und Zuverlässigkeit der Produkte immer wieder positiv aufgefallen – für Christian Schelch ein Grund, das Unternehmen im Auge zu behalten. Als nun im Zuge der Neuorganisation der FAAC Technologies Austria der Vertrieb für Salzburg und Oberösterreich ausgeschrieben war, hat sich Christian Schelch (er ist gebürtiger Oberösterreicher) für den Wechsel entschieden. Christian Schelch ist gelernter Maschinenbau-Techniker, arbeitete als Konstrukteur in der Ofenbau-Industrie und zuletzt eben als Prüf-und Ziviltechniker. Wir freuen uns, dass Christian jetzt diese Erfahrung einbringt und seinen Kunden mit qualifiziertem Ratauch aus der Perspektive des Ziviltechnikers zur Seite stehen kann. Herzlich willkommen im Team!
-
-
Technikfragen auf Augenhöhe. Dominik Eisschiel ist ein geschätzter Ansprechpartner für technische Fragen. Als gelernter Maschinenbauer und ehemaliger Zivil- und Prüftechniker verfügt er über höchste Kompetenz in allen Fragen über Planung und Implementierung unserer Anlagen in jeder gewünschten Umgebung – gleich, ob es sich um Produkte von FAAC, Magnetic oder CoMETA handelt – Eisschiel freut sich auf jeden Fall über die Erweiterung seines Portfolios. Besonders schätzt Dominik Eisschiel die neue Kombination aus Vertrieb und Technik, auch die dadurch entstehende Entlastung durch seine neuen Kollegen bei Service und Montage der Anlagen, wie zuletzt bei der Montage der neuen Anlagen am Flughafen in Wien – es ging um eine Baustellenkreuzung, wo 8 x die FAAC-B680H-Schranke montiert wurde – oftmals müssen solche Aufträge über Nacht erledigt werden. Dominik Eisschiel hofft auf einen baldigen Aufschwung für Österreich, vor allem im Bausektor. Aber in seinem Core Business im Bereich der Industrie läuft es nach wie vor gut. Sollten Sie also Fragen in der Planung einer Anlage im Bereich der Zutrittsautomation oder -kontrolle haben, Dominik Eisschiel kennt sich bestens aus …
-
-
Von „zu schnell“ zur Zugangsautomation. Günter Pelzer kommt ursprünglich aus der Verkehrstechnik und hat in seiner Anfangszeit Geräte zur Geschwindigkeitsmessung verkauft. Sie kennen es: die Mundwinkel nach unten in rot und das nächste Mal nach oben in grün, je nach dem, wie schnell Sie unterwegs sind. Als gelernter Elektrotechniker hat er sein Geschäft von der Pike auf gelernt. Günter Pelzer bringt jetzt seine langjährige Erfahrung in der Zugangsautomation in die neu entstandene FAAC Technologies Austria ein. Mit 1. Juli 2025 werden die beiden Niederlassungen Perchtoldsdorf und Salzburg zusammengeführt – für Günter Pelzer eine sehr intelligente Entscheidung, da sich die unterschiedlichen Portfolios der beiden bisherigen Unternehmen perfekt ergänzen. Auf der einen Seite die Schranken (Marktführer in Österreich) oder Torantriebe („der Mercedes unter den Antrieben“ so der o-Ton) und auf der anderen Seite die Türautomation und Zugangskontrolle, ebenfalls „State of the Art“. Eine Herausforderung besteht darin, die unterschiedlichen Kundenstrukturen zusammenzuführen und die neuen Synergien aufzuzeigen – aber auch hier ist Günter Pelzer sehr zuversichtlich, das neue Gesamtportfolio überzeugt einfach.
-
-
FAAC Poller sind komfortabel, sehen gut aus und passen sich perfekt der Umgebung an. Sie geben auch ein gutes Gefühl der Sicherheit und nicht nur vor ungebetenen Parkplatz-Gästen. Bei einem Crashtest konnte unser Poller einen 7,5-Tonner mit 80 km/h stoppen und war danach noch voll funktionsfähig. Sehen Sie selbst, hier geht’s zum Crashtest-Video: https://lnkd.in/dbY6sFHZ Wir bieten eine große Auswahl an verschiedenen Verkehrspollern an. Von automatisch versenkbar (elektrisch) über halbautomatische Poller (wird von Hand nach unten gedrückt und von einer einfach wirkenden Gasdruckfeder zurück bewegt), für schwer verkabelbare Umgebungen wie Altstadtbezirke, bis hin zu feststehenden Pollern. Hier gibt es einen Überblick dazu: https://lnkd.in/dH6Ug3-7 Wir freuen uns, dass sich einige Kommunen und Magistratsabteilungen mit der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen mit unseren Pollern beschäftigen, denn wir tragen gerne etwas zu dem guten Gefühl der Sicherheit bei. Wir beraten Sie gerne, in ganz Österreich. #𝖻𝗈𝗅𝗅𝖺𝗋𝖽𝗌 #𝗉𝗈𝗅𝗅𝖾𝗋 #ö𝖿𝖿𝖾𝗇𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝖲𝗂𝖼𝗁𝖾𝗋𝗁𝖾𝗂𝗍 #𝖵𝖾𝗋𝗄𝖾𝗁𝗋𝗌𝗉𝗅𝖺𝗇𝗎𝗇𝗀 #𝖽𝗂𝗀𝗂𝗍𝖺𝗅𝖾𝗏𝖾𝗋𝗐𝖺𝗅𝗍𝗎𝗇𝗀 #𝗀𝖾𝗆𝖾𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇ö𝗌𝗍𝖾𝗋𝗋𝖾𝗂𝖼𝗁 #𝗄𝗈𝗆𝗆𝗎𝗇𝖺𝗅 #𝖥𝖠𝖠𝖢
-
#Hiring – Wir suchen eine:n neue:n Office Management Assistant Produktion & Logistik (m/w/d) in Perchtoldsdorf, Lower Austria. Bewerben Sie sich noch heute oder teilen Sie diese Stellenanzeige mit Ihrem Netzwerk.
-
Für alle, die unser neues erweitertes Portfolio noch nicht kennen: Dreh-, Schiebe- und Karusselltüren erwarten sich die meisten von uns – aber noch wenige wissen, dass unser Portfolio praktisch alles umfasst, was man im Zugang-und Zufahrtsbereich automatisieren kann. Schranken, Parksysteme, Poller, Antriebe für Hof-Einfahrts- Dreh- und Schiebetore, Garagen- bis Industrietore, Personenvereinzelung mit allen erdenklichen Zusatzfeatures bis zu biometrischer Erkennung, Hochsicherheitsschleusen und das alles über intelligente Vernetzung zu steuern. Hier geht es zum Überblick unseres Portfolios: https://lnkd.in/dqmaP_7A Und zu alledem bieten wir auch die Installation, Wartung und Service, auch für bestehende Anlagen, in ganz Österreich – Wir beraten Sie gerne! https://www.faac.at/ #FAAC #architektur #architekten #bau #bauwesen #FacilityManagement #Handel #Banken #Versicherungen #weopenworlds
-
Ein gutes Gefühl. Gerade jetzt! In den letzten Tagen wurden viele Outdoor-Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen Faschings abgesagt. Aus Gründen unklarer Bedrohungen und der vielleicht ungenügenden Sicherheit. – Dabei gibt es einfache Lösungen, die sich genauso perfekt in ein Stadtbild wie in ein Sicherheitskonzept einfügen lassen. – Verkehrssteuerung inklusive. Salzburg macht damit schon seit Jahrzehnten gute Erfahrungen. Unser Angebot steht. – Auch nach einem Crashtest! Unter diesem Link finden Sie erste Informationen zu unseren Pollern: https://lnkd.in/dH6Ug3-7 Letztendlich geht es doch darum, den Menschen ein gutes Gefühl der Sicherheit zu geben. #bollards #poller #öffentlicheSicherheit #Verkehrsplanung #digitaleverwaltung #gemeindenösterreich #kommunal #FAAC
-
Runde für Runde Energie sparen: Unsere neue Karusselltür AG4000, vorgestellt auf der BAU in München. Die AG4000 hat einen Durchmesser von 1.800 bis 3.600 mm, mit drei oder vier Flügeln und kann bis zu einer Höhe von 3.000 mm umgesetzt werden. Break Out Flügel für Notfälle und Nachtverschluß, z.B. für den Hotelbetrieb kommen hinzu. Eine Karusselltür spart übrigens sehr viel Energie: 8 x weniger Lufttransfer spart bis zu 74% Energie beim Heizen oder Kühlen der ausgetauschten Luft*. AG4000 wird im Werk Auftragsabhängig gefertigt, Finalisierung in Österreich (ggf. mit Glas aus Österreich), inklusive Montage und Inbetriebnahme. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! *Quelle: "Planning for Sustainable Development" von B.A. Cullum, O. Lee, D. Wesolowski, in einer Studie zu einer Drehtür am MIT Campus. #FAAC #architektur #architekten #bau #bauwesen #FacilityManagement #Handel #Banken #Versicherungen #weopenworlds
-
Für alle, die sich für 2025 mehr Sicherheit wünschen: FAAC TK35 RC3 Von echten Panzerknackern getestet: Die neue einbruchsichere, automatische Sicherheitstür FAAC TK35 RC3 mit Luftvorhang – erstmals auf der Bau 2025 in München zu sehen. Besuchen Sie uns auf dem Stand 518, Halle 4 vom 13. bis zum 17. Jänner 2025. Erwarten Sie weitere Innovationen wie eine luftdicht abschließende Automatiktür oder unsere neue Karusselltür AG 4000. Wir freuen uns auf Sie! Bis dahin wünschen wir Ihnen allen einen guten Start ins neue Jahr, Ihre FAAC Technologies Austria Das gesamte Testvideo zu FAAC TK35 RC3 finden Sie hier: https://lnkd.in/d9-tYapx #FAAC #architektur #architekten #bau #bauwesen #FacilityManagement #Handel #Banken #Versicherungen #weopenworlds