ERSTE SCHRITTE

5 Tipps für Whiteout Survival

In Whiteout Survival zählt jede Entscheidung, wenn du Schneestürme durchquerst, deine knappen Ressourcen verwaltest und dich gegen Überfälle rivalisierender Siedlungen verteidigst. Ob erprobter Survival-Profi oder Neuling, gute Vorbereitung und starke Nerven sind in dieser rauen Eiswelt deine wichtigsten Verbündeten. Deine Reise auf dem Weg zum ultimativen arktischen Survivor beginnt mit unseren fünf Tipps:

Mit Taktik zum Arenaerfolg

Einfach in der Arena mit deinen stärksten Heldencharakteren anzutreten, das wird für einen Sieg nicht ausreichen. Alle Heldencharaktere und ihre Truppenarten haben im Kampf Vor- und Nachteile; deshalb solltest du die gegnerische Aufstellung bei deiner Planung unbedingt berücksichtigen. Infanterie teilt beispielsweise 10 Prozent zusätzlichen Schaden an Lanzenträger aus, die im Gegenzug 10 Prozent mehr Schaden bei Scharfschützen ausrichten.

Natalia eignet sich perfekt für den Nahkampf: Sie ist spezialisierte Infanterieführerin und ihre Fähigkeiten haben grosse Flächenwirkung.

Effiziente Forschungstrupps

Bei Expeditionen wählt die Quick Deploy-Funktion automatisch deine stärksten verfügbaren Heldencharaktere und Truppen aus, was Zeit spart und eine solide Aufstellung sicherstellt. Doch das bringt nicht immer den optimalen Effekt. Ab Level 120 ermöglicht eine manuelle Zusammenstellung einen zweckdienlicheren Ansatz: So lassen sich Heldencharaktere und Truppen gemäss bestimmten Stärken, Schwächen und Synergien strategisch auswählen und platzieren. Das könnte im Kampf gegen rivalisierende Banden, auf die du alle fünf Levels triffst, den Ausschlag zum Sieg geben.

Erledige Missionen am Lighthouse

Bevor du deine Ausdauer bei wahllos ausgesuchten Missionen überreizt, solltest du die allgemein verfügbaren Belohnungen beim Lighthouse abgreifen. Durch Rescue Survivors erhältst du zusätzliche Truppen, Beast Huntings und A Hero’s Journey bieten besondere Hero Shards und verstärken deine Charaktere durch Skill- und XP-Booster, während dir Rookie Bounty weitere Ressourcen einbringt. Zur Rettung von Überlebenden lassen sich mehr als zwei Märsche entsenden, für Beast Huntings bist du auf die Anzahl an Märschen in deiner Marschschlange begrenzt.

Wähl deine Anordnung im Chief’s House

Mit Anordnungen lässt sich dein Spiel hervorragend beschleunigen. Double Time erhöht die Baugeschwindigkeit von neuen Gebäuden und boostet Upgrades um 20 Prozent, doch um diesen Bonus zu erhalten, musst du den Befehl vor Baubeginn aktivieren. Urgent Mobilization und Productivity Day erweitern bei knappen Lagerbeständen umgehend deine Ressourcen. Und denk daran, nach Abschluss dieser Anordnungen Festivities zu aktivieren, um die gute Stimmung und den Komfort deiner Survivors wiederherzustellen.

Pass deine Aufstellung der Platzierung gegnerischer Heldencharaktere an.

Nutze die Wachstumsskills deiner Charaktere

Deine Heldencharaktere haben zwei Aufgaben: Kampf und Wachstum. Heldencharaktere, die auf Wachstum ausgerichtet sind, verfügen über Expeditionsfähigkeiten, die Buffs für Konstruktionsarbeiten in deiner Stadt bieten und auch Buffs, die Boni für das Sammeln von Ressourcen liefern, während du auf der Karte bist. Achte beim Sammeln darauf, den passenden Heldencharakter für die Ressource einzusetzen, um von dessen Sammelbonus zu profitieren: Cloris eignet sich für Fleisch, Eugene für Holz, Charlie für Kohle und Smith für Eisen.