UNSERE LIEBLINGS-APPS

Adobe Acrobat Reader

Öffne PDFs, bearbeite sie oder lass sie von KI zusammenfassen.

Adobe Acrobat Reader ist ein Muss für die Arbeit mit PDF-Dateien. Die cleveren KI-Zusammenfassungen bringen selbst die längsten Dokumente auf den Punkt, dazu beinhaltet die App enthält unzählige weitere Tools, die das Ausfüllen von Formularen sowie das Bearbeiten, Zusammenführen und Konvertieren von PDFs zum Kinderspiel machen.

Das gefällt uns besonders: Bei so vielen nützlichen Funktionen fällt die Wahl eines Highlights schwer. Das Speichern von Webseiten als PDF ist jedoch besonders praktisch – vor allem in Kombination mit den Tools zum Bearbeiten, Kommentieren, Durchsuchen und Teilen oder Exportieren von PDFs. Das macht die App zu einem großartigen Recherchetool für Schule, Universität und Arbeit.

Sorg für Ordnung in deinen Dateien und schütze wichtige Dokumente mit einem Passwort.

Kleiner Tipp: Die App wird noch nützlicher, wenn du zusätzlich Adobe Scan installierst. Damit kannst du Dokumente, Quittungen und andere gedruckte Dinge scannen oder vorhandene Bilder aus deinen Fotos importieren. Anschließend kannst du sie als PDFs speichern, um sie in Adobe Acrobat Reader zu organisieren und zu bearbeiten.

Wer dahintersteckt: Das 1982 gegründete Unternehmen Adobe ist bekannt für seine Kreativ-Apps Photoshop, Illustrator und Premiere, die Teil der Adobe Creative Cloud-Suite sind. Mitbegründer John Warnock erfand das Portable Document Format (PDF) als einfache und effektive Möglichkeit, Dokumente in hoher Qualität digital zu teilen, und Adobe brachte es dann 1993 auf den Markt.